Ein 100-jähriger Geburtstag ist immer ein Grund ein grosses Fest zu machen. Zur Kranzniederlegung, Fahnenweihe und der Jubiläumslandsgemeinde haben sich am 04. September 2021 über 300 aTuTi- Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste in Lüterkofen eingefunden.
Die Vereinigung alt Turner und Turnerinnen des Kantons Solothurn (aTuTi) vereinigt die ehemaligen und noch aktiven Turner und Turnerinnen im Solothurner Turnverband (SOTV). Jedes Jahr treffen sich die Mitglieder, jeweils an einem anderen Ort im Kanton, zu ihrer Jahresversammlung, genannt Landsgemeinde. Dieses Jahr war die Frauenriege mit einer Turnerin und die Männerriege mit fünf Turnern vertreten. Leider konnten René Hofer, Franz Spielmann und Werner Werthmüller nicht mehr dabei sein. Bei der Totenehrung gedachten die Versammelten auch unseren verstorbenen Turnkameraden.
Die wichtigsten Punkte des Tages:
Fahnenweihe in der Kirche Lüterkofen
In einer feierlichen und würdigen Zeremonie wird die neue Vereinsfahne eingeweiht. Als Fahnengotte und -götti haben sich die ehemalige SOTV-Präsidentin Antje Lässer und der amtierende Regierungsrat Dr. Remo Ankli zur Verfügung gestellt.
Festumzug zur Mehrzweckhalle Lüterkofen
Nach der Fahnenweihe begeben sich die Teilnehmenden in einem Festumzug zum Apero. Anschliessend wird von den Turnerinnen und Turnern aus Lüterkofen ein schmackhaftes Mittagessen serviert.
Jubiläums-Landsgemeinde
Motto für den 100. Geburtstag: "Schlicht und einfach, aber trotzdem nachhaltig"
Ehrung der über 80-Jährigen, darunter Willy Wüest von der Männerriege Dulliken
Die Anwesenden werden zum Besuch des Regionalturnfestens vom 11. Juni 2022 nach Subingen eingeladen
Der Vorstand wird für die Dauer von drei Jahren wieder gewählt. Vakant ist noch die Funktion des Regionalchefs Olten-Gösgen
Albert Gehrig, ehemaliger Regionalchef Olten-Gösgen, wird zum Ehrenmitglied ernannt
Die nächste Landsgemeinde findet am 30. April 2022 in Neuendorf statt