Pünktlich um 08:45 Uhr treffen sich 12 Turner der MR Dulliken in der Unterführung des Bahnhof Olten für die diesjährige Vereinsreise ins Emmental. Die Wetterprognosen versprechen einen heissen Tag für die ganze Schweiz! Genügend Flüssigkeit, Sonnenbrille und Schattige Plätze sind daher die Favoriten auf der heutigen Reise. Im angenehm gekühlten Zug fahren wir via Bern, Konolfingen nach Emmenmatt. Da die ganze Wanderung bei diesen Temperaturen doch am oberen Limit für unsere Gruppe ist, lassen sich Bruno und Hansjörg mit dem Taxi zum Restaurant Waldhäusern hochfahren und ersparen sich so den grösseren Teil der Höhenmeter.
Für die Wandergruppe beginnt kurz hinter dem Bahnhof der Aufstieg. Teilweise im Schatten von Hecken oder von Wald aber immer mit schöner Aussicht ins Emmental, steigen wir stetig Meter für Meter höher. Wir bestaunen dabei die herrliche Landschaft, die prächtigen Bauernhöfe und die goldenen Äcker. Der Weg ist abwechslungsreich und führt uns über Blase, Gemmi schliesslich auch zum Treffpunkt Waldhäusern. In der Gartenwirtschaft, unter riesigen Kastanienbäumen mit gross ausladenden Ästen, finden wir einen schattigen Platz. Normalerweise starten wir unsere Reisen mit einem Kaffeehalt. Dieses Jahr, aus organisatorischen und meteorologischen Gründen, war es eine feine Stange Egger Bier.
Unser Tagesziel, die Blasenfluh, liegt noch etwas höher. Der Weg dorthin führt teilweise steil Bergauf, sicher bleibt hier kein T-Shirt mehr trocken. Immer wieder erhaschen wir in einer Waldlichtung einen Blick in die Ferne. Leider ist die Fernsicht in die Alpen etwas von Dunst getrübt. Am höchsten Punkt der Wanderung auf 1118 m machen wir nun unsere Mittagsrast. Die Gruppe verteilt sich auf die Bänkli und den mehr Etagen Tisch zum selbst mitgebrachten Picknick. Es duftet nach Landjäger, Gerber Käse, Sandwich, frischem Brot, Tomaten aus eigenem Garten und vielem mehr. Interessante Gespräche entwickelten sich über alte Traditionen und Vorlieben über ein Wander-Picknick.
Wir haben noch ein ordentliches Stück Weg vor uns, daher ruft unser Reiseleiter Werner Kohler zum Aufbruch. Ab jetzt geht’s nur noch Bergab, wieder mit herrlichem Rundblick in die prächtige Hügellandschaft, vorbei an Matten und Weiden. Im Vorgarten eines alten Bauernhauses begrüsst uns ein Mann, der gerade mit seiner Gartenbahn beschäftigt ist. Wir kommen ins Gespräch, da auch in unseren Reihen die Bahn ein zentrales Thema im Beruf und Hobby war und ist. Die grösste Überraschung war dann aber, als Hansjörg um die Hausecke bog. Er blickte in den Garten und rief, ja hallo Erwin! Völlig unerwartet trafen sich hier 2 Männer, die Jahrelang zusammen gearbeitet haben. Spontan legen wir einen kleinen Zwischenstopp ein und lassen uns die Gartenbahn von Erwin und seiner Frau Marianne zeigen.
Grosshöchstetten kommt nun langsam in Sichtweite. Noch ein letzter steiler Abstieg bei Möschberg und wir sind am Tagesziel angekommen. In der schönen Gaststube des Löwen stärken wir uns, passend zum Wetter, mit Schinken und Kartoffelsalat, begleitet von einem Bier und Dessert. Zwei drei Schnupfsprüche dürfen natürlich nicht fehlen. Etwas später als geplant, aber reich an vielen schönen Eindrücken machen wir uns auf die Heimreise via Burgdorf nach Olten.
Danke Werner für die grossartige Reise ins Emmental.
Bericht: Edgar Fölmli
Fotos: Gusti Bachmann und Edgar Fölmli
Die Teilnehmer erhalten ein E-Mail mit einem Link zu allen Bildern.
Alle anderen können diesen Link per Kontaktformular https://www.tvdulliken.ch/sportangebot/männerriege anfordern.